top of page

Neu-Rentnerinnen und Rentner werden beim Pflegebeitrag über den Tisch gezogen

  • Christian Lindner
  • 15. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Claudia F. hat im Mai 2025 ihren 63. Geburtstag gefeiert. Seit 1. Juni bezieht sie ihre Altersrente. Beim Blick in ihren Rentenbescheid ist sie stutzig geworden, da ihr dort für den Monat Juli 2025 zur Pflegeversicherung ein Beitrag von 4,8 % abgezogen wird. Erst ab August findet sich dort der für Personen mit Nachweis der Elterneigenschaft geltende Beitragssatz zur Pflegeversicherung von 3,6 %. „Wie kann das sein? Wieso muss ich im Juli einen derart erhöhten Pflegebeitrag zahlen?“ fragt sich Claudia F.

 

Hintergrund ist der Umstand, dass am 1. Januar 2025 der Beitrag zur Pflegeversicherung um 0,2 %-Punkte erhöht wurde. Für Rentnerinnen und Rentner wurde diese Erhöhung aber nicht sofort umgesetzt, sondern wird erst jetzt zum Zeitpunkt der Rentenanpassung am 1. Juli nachgeholt. 0,2 % multipliziert mit 6 Monaten sind 1,2 %-Punkte, um die sich für Juli der Pflegebeitrag von sonst 3,6 % erhöht.

 

„Stopp!“ sagt Claudia F. „Warum muss ich den Erhöhungsbetrag ab Januar 2025 zahlen, wenn meine Rente erst im Juni beginnt?“ Rentenberater Christian Lindner hält diesen Einwand für begründet. Die Beitragserhebung zur Pflegeversicherung erfolgt auf der Grundlage der gezahlten Rente. Für Januar bis Mai 2025 hat Claudia F. aber noch gar keine Rente bezogen. Also sind für diesen Zeitraum keine Beiträge zur Pflegeversicherung zu zahlen. Wenn es aber keine Beitragszahlung gibt, erschließt sich schon gar nicht, warum Claudia F. für diesen Zeitraum den Erhöhungsanteil zahlen müsste. Auch die für Berechnung des Pflegebeitrags für Juli 2025 erlassene Rechtsverordnung gibt das nicht her. Aus dieser ergibt sich, dass durch die einmalige Erhöhung des Pflegebeitrags für Juli von 3,6 % auf 4,8 % die im ersten Halbjahr unterbliebene Beitragserhöhung für Rentnerinnen und Rentner abgegolten werden soll. Von Januar bis Mai 2025 war Claudia F. aber noch gar keine Rentnerin. Es gibt für diesen Zeitraum nichts, was abzugelten wäre. Korrekt wäre für Claudia F. daher nur die Erhöhung ihres Juli-Beitrags zur Pflege um 0,2 % statt 1,2 %-Punkte, da sie im ersten Halbjahr nur für einen Monat Rente bezogen hat. Ausgehend von einer Bruttorente von 1.800,00 € hat die Rentenversicherung bei Claudia F. also 18,00 € Pflegebeitrag zu viel einbehalten.

 

Was kann Claudia F. tun? Sie sollte gegen den Rentenbescheid Widerspruch einlegen und verlangen, dass ihr der erhöhte Pflegeversicherungsbeitrag nur ab dem Zeitpunkt ihres tatsächlichen Rentenbeginns, also dem 1. Juni 2025, in Rechnung gestellt wird.

 

Rentnerinnen und Rentner, deren Widerspruchsfrist schon abgelaufen ist, können einen Überprüfungsantrag stellen.


Musterwiderspruch und Überprüfungsantrag finden Sie hier:



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Rentenanpassung 1. Juli 2025

Wie jedes Jahr steigen am 1. Juli die Renten. Die Prozedur ist diesmal aber deutlich anders als in den vergangenen Jahren. Wie die...

 
 
 
Wie sicher ist die Rente?

Am 5. März 2025 durfte ich über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung im MDR-Fernsehen mitdiskutieren:...

 
 
 

Kommentare


Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag 8.30 bis 18.00 Uhr

Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Für Beratungen ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich!

Telefon: 035201/70797

eMail: rentenberatung@aol.com

©2025 by Rentenberatung Lindner

bottom of page